Radtouren Zeitsprungland
Radtouren Zeitsprungland, Raderlebnisse in der Region Zwickau.
Glauchau entlang des Lungwitzbach
Vom Stausee Glauchau führt diese 24 km lange Radtour vorbei an der Doppelschlossanlage Glauchau, durch die Stadt Glauchau, hinauf zum Bismarckturm. Im weiteren Verlauf geht es entlang des Lungwitzbach-Lehrpfades und durch den Rümpfwald nach Voigtlaide und zurück zum Stausee. Das Fahrrad sollte für alle Fahrbahnbeläge geeignet sein.
GPX Download dieser Tour
Schönburger Radweg
Entdecken Sie auf Ihrem Weg durch das Zeitsprungland entlang des Schönburger Radwegs gleich mehrere märchenhafte Schlösser und Burgen. Direkt zu Beginn gibt es in Glauchau das Forder- und Hinterschloss Glauchau mit seiner Kunstsammlung art gluchowe zu bestaunen. Bevor Sie die Stadt in Richtung Lichtenstein verlassen, können Sie noch einen Abstecher zum Bismarckturm starten und den Ausblick über die Dächer der Stadt genießen.
Wenn Sie in Lichtenstein angekommen sind, erwartet Sie direkt das nächste Schloss, welches über der Stadt auf einem Bergsporn thront. Zudem gibt es in und um Lichtenstein noch einiges mehr zu sehen, wie die Miniwelt oder das Stadtmuseum.
Eines der letzten großen Highlights auf der Route im Zeitsprungland ist die Stadt Hartenstein mit seiner imposanten Burg, die noch heute die Geschichten des Mittelalters erzählt.
Mittellandroute - Posterstein bis Chemnitz
Die 1074 Kilometer lange Mittelland-Route ist auch als D-Route 4 bekannt. In Ost-West-Richtung verbindet sie mit Aachen und Zittau den westlichsten mit dem östlichsten Punkt Deutschlands. Sie durchquert die Bundesländer Nordrhein-Westfalen, Hessen, Thüringen und Sachsen und verläuft dabei durch dicht bewaldete Mittelgebirgsregionen.
Kurz hinter Posterstein überquert die Mittellandroute die Grenze zu Sachsen und auf dem Weg nach Chemnitz fahren Sie durch Crimmitzschau, am Stausee Oberwald vorbei und können in Hohenstein Ernstthal die Gelegenheit nutzen den Sachsenring zu besuchen. Schöne Fernsichten laden zum Verweilen und genießen ein. Bevor Sie Chemnitz erreichen, möchten Sie auch der Stausee Rabenstein und die gleichnamige Burg zum Besuch einladen.
Meerane – Waldenburg – Meerane
Diese kontrastreiche Rundtour verbindet die sächsischen Kleinstädte Meerane, Glauchau und Waldenburg.
Auf dieser Tour genießen Sie im ländlichen Bereich gute Fernsichten und Landidylle, sowie Historie und Kultur in den Städten. Die Tour ist als Rundkurs konzipiert, wodurch an jeder Stelle gestartet werden kann. Die gute ÖPNV Anbindung ermöglicht die Autofreie An- und Abreise zu verschiedenen Startpunkten.
GPX Download dieser Tour
Wolkenburg – Waldenburg – Wolkenburg
Von Wolkenburg über Hohenstein-Ernstthal an die Mulde und an dieser über Waldenburg zurück nach Wolkenburg.
Auf diesem Rundkurs fahren Sie vom idyllisch an der Mulde gelegenen Wolkenburg mit seinem mittelalterlichen Schloss, über Hohenstein-Ernstthal, den Pilgerort der Motorsportfreunde, zurück an die Mulde. Dabei genießen Sie den Ausblick auf das Erzgebirgsvorland und durchfahren einen Teil des wundervollen Muldetales.
GPX Download dieser Tour
Großer Rundkurs Mülsen
Über der Steinkohle Rund um Mülsen, Natur und Panoramatour
Auf dieser Aussichtsreichen Tour erleben Sie das Panorama des Erzgebirgsvorlandes, radeln an den Relikten des Steinkohlebergbaus vorbei und durchfahren den Rümpfwald mit seinen gut ausgebauten Wegen. Dabei umrunden Sie das Tal von Mülsen und haben an vielen Punkten schöne Picknickplätze.
GPX Download dieser Tour
Panorama Rundweg Lichtenstein
Das Panorama von Lichtenstein und dem Erzgebirgsvorland mit dem Rad genießen.
Vom Wege aus bietet sich ein faszinierender Blick über Lichtenstein, über das Erzgebirgsvorland bis hin zum Fichtelberg. Entlang der Tour sind zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu finden, u.a. das Daetz-Centrum, die Miniwelt, drei weitere Museen und Ausstellungen sowie der Aussichtsturm Alberthöhe.
GPX Download dieser Tour